Kategorie-Archiv: Blasmusik

Nacht der Blasmusik 2011 – Auftakt nach Maß, aber schwaches Ende

Zweitageskonzept für „Nacht der Blasmusik“ geht nicht ganz auf/ Enttäuschung für Veranstalter

Völlig unterschiedlich wurden die beiden Festtage der vom Musikverein veranstalteten „Nacht der Blasmusik“ am Wochenende angenommen: Während das Open-Air-Gelände des Tanzcenters Deuber am Samstag sehr gut besucht war, ließ die Resonanz -vermutlich wetterbedingt- am Sonntag noch viel Luft nach oben. Weiterlesen

Aktive Musiker ausgezeichnet

Acht langjährige aktive Musiker der Blasmusik Modschiedel wurden bei der Jahreshauptversammlung mit Urkunden und Ehrennadeln vom Nordbayerischen Musikmund ausgezeichnet. Die Geehrten sind (vorne, v. li.) Vorsitzender Andreas Herold (20 Jahre aktiv), Christine Kießling (zehn Jahre), Michael Will (20 Jahre), Lisa Krappweis (zehn Jahre), Günter Schmitt (20 Jahre), Richard Kornitzky (zehn Jahre) sowie (nicht auf dem Foto) Dominik Linz (zehn Jahre) und Thomas Feil (30 Jahre). Es gratulierten (hinten, v. li.) Dirigent Simon Ehnes, 2. Vorsitzende Andrea Krapp, NBMB-Kreisvorsitzender Horst Sünkel und Stadtrat Günter Herold.

Text & Foto: Stefan Lutter

Regen tat der Stimmung keinen Abbruch

Premiere Rund 500 Gäste besuchten die erste „Nacht der Blasmusik“ auf dem Open-Air-Gelände in Modschiedel. Das „Böhmische Fieber“ und die „Stadelhofner“ begeisterten die Zuhörer mit traditionellen und modernen Klängen.

Eine rundum gelungene Prämiere feierte die die vom örtlichen Musikverein veranstaltete „Nacht der Blasmusik“ auf dem Open-Air- Gelände des Tanzcenters Deuber: Mit klassischen  Bläserklängen des „Böhmischen Fiebers“ und den Stimmungsrunden der „Stadelhofner“ kamen alle Musikfreunde auf ihre Kosten, der Besuch war –gemessen an den Umständen- sehr gut. Weiterlesen

„Nacht der Blasmusik“ anstelle des Kulmfestes

Eigentlich würde genau an diesem Wochenende das Kulmfest im Dorf stattfinden. Die Blasmusik beschloß jedoch während ihrer Generalversammlung, die Veranstaltung nach 20 Jahren nicht mehr auszurichten. Ansonsten zogen die Mitglieder angesichts des Kreismusikfestes anläßlich des 20-jährigen Bestehens und vieler gelungener Auftritt eine erfolgreiche Bilanz.

Weiterlesen

Egerland-Weihnacht und Panflöten-Zauber

Ausschnitt aus dem Obermain Tagblatt vom 23.12.2009:

Romantische Klänge beim Blasmusik-Weihnachtskonzert / „Sternenregen“ für Kindergartenkinder / Stimmungsvolle Dorfweihnacht

Eine gelungene Einstimmung auf die Festtage war das Weihnachtskonzert der Blasmusik am vierten Adventssonntag. Der Nachmittag, für den die geschmückte Pfarrkirche eine stimmungsvolle Kulisse bot, bestand allerdings nicht nur aus einer Auswahl von festlichen Melodien, die von der Kapelle vorgetragen wurde. Panflötenklänge, Aufführungen des Kindergartens und das gemütliche Beisammensein im Anschluß gehörten ebenfalls zur Dorfweihnacht. Weiterlesen